Namibia

Familien Safari 


Familien Zelt Abenteuer

Auf diesen Familiensafaris wird speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen. Sie als Eltern kommen gemeinsam mit Ihren Kindern ebenfalls auf Ihre Kosten. Vor allem aber werden Sie mit Ihren Kindern einen Urlaub erleben, an den Sie sich noch Jahre später erinnern. Das schafft eine Verbundenheit, wie sie nur durch ein gemeinsames Outdoor Erlebnis zu erreichen ist. Die interessantesten Highlights werden Ihnen von einem deutschsprachigen, souveränem und kinderfreundlichen Tourguide gezeigt.




Buche dein Abenteuer ab 2445 Euro!**

 

" Niemand hinterlässt Spuren in der Wüste, aber die Wüste hinterlässt Spuren in der Seele der Menschen. "
- ( Nomadisches Sprichwort )

Zugunsten der Kinder und Jugendlichen bedeutet dies:

  • moderate Fahrdistanzen im „coolen" Geländefahrzeug.
  • Lagerfeuerromantik - d.h. gemeinsam wird unter Anleitung des Guides über dem Lagerfeuer gekocht. (Stockbrot, Semmelschmarrn, Grillfleisch etc.)
  • Mittagsrast, unkompliziert und leger, an schönen Outdoor-Plätzen, auf Farmen oder auch lediglich unterwegs mit einem Lunchpaket.
  • auf der Abenteuer Variante: Leichte Zelte, die sehr einfach zum Aufbauen und Handhaben sind.
  • auf der Gästefarm Variante: Übernachtungen auf kinderfreundlichen Gästefarmen und in grossen, urigen Hauszelten mit richtigen Betten & ensuite Bad.
  • Wanderungen, die nicht zu kurz und nicht zu lang sind und vor allem interessante Ziele bieten, wie z.B. Wassergumpen die zum Baden einladen, Schutztruppenruinen, Sanddünen, Geparden Schutzprojekte, traditionelle Dörfer, etc.
  • nicht zu kindlich, sondern kindgerecht – d.h. auch für Jugendliche erlebnisreich !

Für die Eltern:

  • Sie erleben die „Highlights" Namibias, denn die vielfältige Tierwelt und grandiose Naturlandschaften kommen nicht zu kurz.
  • Sie bereisen mit einem kompetenten, deutschsprachigen und kinderfreundlichen Tourguide das Land. Dieser kann Ihnen und Ihren Kindern eine Menge über Namibias Tierwelt, die Naturschönheiten und über Nützliches beim Outdoorleben erzählen.

Eigentlich ist Namibia für den Mitteleuropäer nicht als typisches Familienreiseland bekannt. Diese Tatsache ist bedauerlich, da Namibia durchaus auch für Kinder interessant sein kann – vorausgesetzt, die Eltern berücksichtigen bei der Planung das Kinder manchmal andere Interessen haben als Erwachsene.

Familien Zelt Abenteuer

Für Familien mit Kindern ab ca. 7 Jahren !

Wir haben hier interessante Namibia Highlights zu einer einzigen Safari zusammengefasst, so dass Sie sowohl den zentralen Teil als auch den Norden des Landes kennen lernen. Es wird am Lagerfeuer gekocht, in Zelten geschlafen und in der Kolonialstadt Swakopmund in einer netten Pension übernachtet. Kleine Wanderungen lockern die Reise auf und geben Ihrem Tourguide die Gelegenheit über Pflanzen und Tierwelt, aber auch über die Geologie und Geographie des Landes zu berichten.


Sie erleben die Tierwelt Namibias und auch die unterschiedlichen Wüstenlandschaften der Namib, sowie Berge, Canyon, Steppen und Sanddünen.


Ganz besondere Highlights sind die Besuche in einem traditionellen Damaradorf, auf einer Krokodilfarm und bei einem Gepardenprojekt !


Diese Tour ist geeignet gemeinsam mit der gesamten Familie Namibia zu entdecken !





1) Anmerkung: Wenn Sie fünf oder mehr Personen sind, können wir gerne eine individuelle Safari starten. Damit bleiben Sie im Kreise Ihrer Familie, sind nicht an die ausgeschriebenen Termine gebunden und auch bei der Routenplanung und den Unterkünften können wir ganz auf Ihre Wünsche eingehen.
2) Anmerkung: An manchen Plätzen haben Sie die Alternative auf feste Unterkünfte umzubuchen. Je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis zwischen 45,- bis 90,- EUR p.P / p.N./ im DZ ist dies auf Anfrage möglich.

Tag 1

Bis 12.00 Uhr Abholung vom Flughafen
Windhoek. Bei früher Anreise mit Air Namibia kehren
wir auf dem Weg nach Windhoek erst auf einer Wildfarm
zum Brunch ein. Auf diesem Gelände sind große Herden
von Springböcken, Gnus, Blessböcken und Strauße
zu sehen. Bei Ankunft am Vormittag mit anderen
Fluggesellschaften fahren wir gleich weiter via Windhoek
und gelangen, nach einer kurzen Stadtrundfahrt, zu
einer schönen Lodge/Gästefarm etwa 10 km außerhalb
der Stadt. F (G) (80 km) 

Tag 2

Nach einem gemütlichen Frühstück werden Sie
von Ihrem Guide abgeholt und es geht nach Okahandja,
einer mittelgroßen Stadt mit einem Marktplatz,
auf dem sich sehr gut Holzschnitzereien und diverse
einheimische Kunstgegenstände erstehen lassen.
Am Nachmittag erreichen wir den Waterberg Nationalpark
und finden einen schönen Campingplatz mit Schwimmbad
& Kiosk vor. Der Waterberg ist ein durch Erosion
entstandenes Hochplateau von knapp 1.900 m
Höhe, das an den Rändern wie eine Burg steil
nach unten abfällt. Wir können eine interessante
Wanderung auf dieses einmalige Hochplateau
unternehmen. Dabei werden wir Ihnen etwas
über das richtige Verhalten im Busch erzählen.
Außerdem gibt es hier einen Schutztruppenfriedhof,
alte Ruinen und kurze, interessante Wanderwege.
(S.v. = Sanitäranlagen vorhanden) F/M/A (260 km)

Tag 3

Auf dem Weg nach Norden besuchen wir eine
Krokodilfarm in Otjiwarongo und ein Gepardenprojekt.
Im Laufe des Nachmittags treffen wir im Etoscha
Nationalpark ein. Für die nächsten beiden Nächte
schlagen wir unsere Zelte im Camp Okaukuejo
auf (Campingplatz mit großem Schwimmbad).
Am Nachmittag starten wir zu unserer ersten Pirschfahrt
durch den Nationalpark. Angrenzend zum Camp gibt
es eine beleuchtete Wasserstelle, an der sich die Tiere
auch am Abend gut beobachten lassen. (S.v.) F/M/A
(360 km)

Tag 4

Nach dem Frühstück Pirschfahrt durch den
Nationalpark. Wir fahren viele Wasserstellen an, denn hier haben wir gute Chancen die afrikanische Tierwelt
kennenzulernen. Die Mittagszeit verbringen wir im
Camp und fahren am Nachmittag wieder auf Pirsch.
(S.v.) F/M/A (100 km)

Tag 5

Wir verlassen den Nationalpark und gelangen
schon bald in das Damaraland. Auf unserem Weg
zu den Felsmalereien von Twyfelfontein, haben wir
am „Versteinerten Wald“ die Gelegenheit eine kurze Wanderung zu unternehmen und dabei prähistorische
Baumversteinerungen zu sehen. In einem traditionellen
Damaradorf wird uns gezeigt wie Felle gegerbt und
Speerspitzen hergestellt werden, welche Pflanzen essbar
sind und wie Feuer mit Feuerstöcken entfacht wird.
Der Besuch endet mit Gesang und Tanz. Übernachtet
wird in einem urigen Camp nahe Twyfelfontein (S.v.)
F/M/A (350 km)

Tag 6

Die zahlreichen Felszeichnungen und Felsgravuren
von Twyfelfontein bewundern wir in der Kühle der
Morgenstunden, sowie den „Verbrannten Berg“ und
die „Orgelpfeifen“. Anschließend geht die Fahrt durch
das Damaraland zum Brandbergmassiv. Am frühen
Nachmittag erreichen wir unser Outdoor Camp im
Ugab Rivier. Hier haben wir gute Chancen den seltenen
Wüstenelefanten zu begegnen. (S.v.) F/M/A (170 km)

Tag 7

 Der Brandberg ist für seine vielen Felszeichnungen
bekannt, wovon die „Weiße Dame“ sicher die Populärste
ist. In den Morgenstunden hätten wir die Möglichkeit
eine ca. dreistündige Wanderung zu unternehmen,
um diese zu besichtigen. Der Minenort Uis bietet uns
eine gute Gelegenheit preiswert Mineralien von den
Verkäufern am Straßenrand zu erwerben. An der Küste
besuchen wir die große Cape Cross Robbenkolonie und
im Laufe des Nachmittags erreichen wir das
Kolonialstädtchen Swakopmund. Für
die nächsten zwei Nächte werden wir
die Errungenschaften der Zivilisation
genießen, den Bungalow dem Zelt
vorziehen und das Restaurant dem
Lagerfeuer. Der so lang verschmähte Pulli
findet hier seine Existenzberechtigung.
Schuld daran ist der kalte Atlantik, der
an der gesamten Westküste Namibias
ein kühles und feuchtes Klima erzeugt.
Nichts desto trotz ist ein Strandbesuch
oder das Meeresaquarium für die jungen
Teilnehmer immer ein großer Spaß.

F/M (P) (340 km)

Tag 8

 Ein freier Tag. Von Swakopmund
aus werden interessante Rundflüge
über die Skelettküste oder über das
Damaraland angeboten, außerdem
Tandem Fallschirmsprünge, Bootsfahrten zu den
Delphinen und zu einer Robbenkolonie, Quadbike fahren,
eine sehr interessante Wüstenexkursion zu den „Little
Five“ (Reptilien) etc. Die Organisation und Bezahlung
kann direkt bei dem Veranstalter vor Ort erfolgen. Ihr
Tourguide ist Ihnen dabei gerne behilflich. F (P) 

Tag 9

Wir verlassen Swakopmund und fahren weiter in
die Namib Wüste um eine Gegend kennenzulernen, die als ’Mondlandschaft’ bezeichnet wird. Hier sehen wir
auch zahlreiche Welwitschia Mirabilis, eine Pflanzenart
die nur in der Namib zu finden ist. Im Laufe des
Nachmittags erreichen wir die Blutkuppe. Am Fuße
dieses Granitberges schlagen wir unsere Zelte inmitten
der Wildnis auf. Wir erklimmen die Blutkuppe, die sich
mit der untergehenden Sonne blutrot zu färben scheint.
(o.S.) F/M/A (130 km)

Tag 10

Von hier aus geht die Reise nach Osten durch
die Namibwüste. Dieser Teil der Namib gehört zum
Namib Naukluft Nationalpark und besteht aus einer
flachen Kieswüste, aus der sich ab und an Granitberge
erheben. Erstaunlich dass in dieser lebensfeindlichen
Umwelt Springböcke, Oryx und Strauße leben können.
Die Topografie ändert sich erst mit Erreichen des Kuiseb
Canyon, der eine Labyrinth ähnliche Canyonlandschaft
in den felsigen Boden gefräst hat.
Die Route führt uns zu dem winzigen
Wüstennest Solitaire, bekannt wegen
der Tankstelle und dem leckeren
Apfelkuchen. Von dort aus ist es
nur noch ein Katzensprung in das
Naukluft-Gebiet. Dieses einmalige
Gebirgsmassiv ist es wert genauer
erforscht zu werden. Deshalb verbringen
wir hier zwei Nächte (S.v.). F/M/A
(250 km)

Tag 11

Diese einmalige Landschaft
ist ein Augenschmaus für jeden
Naturfreund, denn das Gelände ist
sehr abwechslungsreich. Wind und
Sonne, Hitze und Kälte, Trockenheit
und Regen haben eine fantastische Felslandschaft
geschaffen. Eine Halbtageswanderung führt durch
eine aufregende Schlucht und bietet sich als Aktivität
für den Vormittag an. Am Nachmittag kann eine kurze
Wanderung vom Camp aus unternommen werden. Nach
ca. 1 Stunde Wanderzeit erreichen Sie wundervolle
Wassergumpen, die einerseits eine reichhaltige
Vegetation ermöglichen, andererseits auch zahlreichem
Wild als Tränke und Futterstelle dienen und uns als
Schwimmbad. (S.v.) F/M/A 

Tag 12

 Im Laufe des Vormittages erreichen wir das
Camp Sesriem am Rande der Namibwüste. Am
Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch
den nahe gelegenen Sesriem Canyon (ca. 1 Stunde
Wanderzeit). Wer möchte, kann vom Camp aus eine
kleine Wanderung zu den Dünen unternehmen, um
von dort aus den Sonnenuntergang zu genießen. (S.v.)
F/M/A (130 km) 

Tag 13

Wir starten frühzeitig, um die welthöchsten
Dünen beim Sossusvlei zu erkunden. Uns erwartet eine
beeindruckende Wüstenlandschaft, die Sandmassen
türmen sich hoch wie Gebirge, die Farben ändern sich von
Düne zu Düne - eine Landschaft mit Postkartenqualität.
Wenn wir genug haben von Sand und Wüste fahren wir
zu einer Gästefarm auf deren Gelände wir in urigen,
großen Hauszelten/Bungalows übernachten. F/M/A (T)
(180 km) 

Tag 14

Morgens geht es den Spreetshoogte Pass hoch,
der stellenweise sehr steil ist, aber dafür von
oben aus einen fantastischen Blick in die Tiefebene
bietet. Im hügeligen Khomas Hochland lernen Sie
typisches Farmland kennen. Wir treffen ca. um 14.00
in Windhoek ein, so dass ein Rückflug am Abend möglich
wäre. F (200 km)

Highlights:

  • min. 6 – max. insgesamt 10 Gäste, ein 4x4 Geländewagen
  • Windhoek/Stadtrundfahrt/Lodge – Okahandja Holzmarkt – Waterberg Nationalpark – Krokodile & Geparden – Etoscha Nationalpark (Okaukuejo) – Versteinerter Wald – traditionelles Damaradorf – Twyfelfontein Felsmalereien – Orgelpfeifen – Verbrannter Berg – Brandberg Outdoor Camp – Cape Cross Robbenkolonie – Kolonialstadt Swakopmund – Blutkuppe – Namib-NaukluftPark – Sossusvlei Dünen – Sesriem Canyon – Farmcamp – Spreetshoogte Pass – Windhoek
  • Mahlzeiten: 14x F= Frühstück, 11x M= rustikale Brotzeit, 10x A= Abendessen mit Lagerfeuerromantik. Wo keine Mahlzeiten angegeben sind, gibt es ein Restaurant / Shop.
  • Unterkünfte: 9x Ü im Doppelzelt, 1x Ü Lodge nahe Windhoek, 2x Ü Hotel Pension Swakopmund,1x Ü in großen Hauszelten mit Betten & ensuite Bad (Tented Camp)
  • Unsere Igluzelte mit moskitosicherem Innenzelt haben die Maße: L 2,10m – B 2,10m – H 1,30m Sanitäranlagen wie ausgeschrieben.
  • Anmerkung: Anstatt der Campingplätze können Sie oftmals auch auf feste Unterkünfte umbuchen.
  • Je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis wäre dies auf Anfrage möglich.

       Termine & Preise 2022: p. Kind bis 11 Jahre / EUR 2.145,--
       (Reisejahr - Geburtsjahr = Reisealter) p. Jugendlichen 12-15 Jahre / EUR 2.295,--
        p. Erwachsene / EUR 2.445,--

Termine:

09.Apr (Sa) – 22.Apr (Fr) 2022 
04.Jun (Sa) – 17.Jun (Fr) 2022 
16.Jul (Sa) – 29.Jul (Fr) 2022
30.Juli (Sa) – 12.Aug (Fr) 2022
20.Aug (Sa) – 02.Sep (Fr) 2022
01.Okt (Sa) – 14.Okt (Fr) 2022
22.Okt (Sa) – 04.Nov (Fr) 2022
01.Apr (Sa) – 14.Apr (Fr) 2023
27.Mai (Sa) – 09.Jun (Fr) 2023